Auf dem Elster-Radweg
Pirk-Weischlitz-Kürbitz-Thiergarten-Plauen-Sraßberg- Kürbitz-Weischlitz- Abstecher über Geilsdorf-Ruderitz-Kienmühle-Kemnitz. ca. 36 km
|
![]() |
![]() Bahnbrücke über die Weiße Elster |
![]() Elster Radweg |
![]() Zwischen Pirk und Weischlitz |
![]() Weischlitz |
![]() Elsterbrücke Kürbitz mit Salvatorkirche (eines der ätesten Steinbogenbrücken Deutschlands) |
![]() Gösselbrücke in Plauen |
![]() Alte Elsterbrücke zweitälteste Brücke Sachsens 1244 erstmals urkundlich erwähnt |
![]() Stadtstrand am Elsterufer |
![]() ...und in Plauen |
![]() ein Plauener Sternquell |
![]() Rathaus am Altmarkt |
![]() Johannis Kirche, 1122 ertmals urkundlich erwähnt, mit Pfarramt |
![]() An der Weißen Elster |
![]() Aufstieg vom Meißnergrund |
![]() Blick ins Vogtland mit Elstertalbrücke |
![]() Geilsdorf |
![]() Wasserschloßruine von 1668 in Geilsdorf |
![]() Kemnitzbach |
![]() Kemnitzbachtal |
![]() Kienmühle |
![]() Blick auf Kemnitz |
![]() Volleyballturnier in Kemnitz |